Berrendorf bekommt einen neuen „Hexenkessel“

11.05.2020

CDU-Fraktion stimmte geschlossen in den zuständigen Ausschüssen für eine Umrüstung des bestehenden Rasenplatzes in Berrendorf auf Kunstrasen

Im Verlauf einer gemeinsamen Sitzung der Ausschüsse für Schule, Soziales und Sport und des Ausschusses für Umwelt, Bau und Planung am 28.04.2020 stimmte die CDU- Fraktion einstimmig für den Umbau des Berrendorfer Rasenplatzes, der weit über die Ortsgrenzen als „Hexenkessel bekannt ist, in einen Kunstrasenplatz.
Damit mündeten über zehn Jahre anhaltende Bemühungen der CDU-Fraktion unter maßgeblicher und nicht nachlassender Initiative des Berrendorfer Ortsvorstehers Helmut Reuter in ein Ergebnis, das fraktionsseitig in der CDU allgemein begrüßt wurde. Die Umwandlung des Sportplatzes in Berrendorf ist auch Ausfluss einer aktuellen Sportanlagenanalyse der Stadt, die in der gemeinsamen Ausschusssitzung vorgestellt wurde.
Ortsvorsteher Reuter gab auch seiner Freude hierüber im Ausschuss Ausdruck und erinnerte nochmals an die Historie und den aus seiner Sicht bestehenden Handlungsbedarf. So sei im Jahr 2008 ein Kunstrasenplatz für Berrendorf schon Thema gewesen. Damals sei jedoch das Geld aus dem seinerzeitigen Konjunkturpakets II zur Sanierung des benachbarten Tennenplatzes verwendet worden.
Der Rasenplatz werde im Winter gesperrt.  Der als Ausweichplatz für Trainings- und Spielzwecke vorgesehene Tennenplatz erfahre in der Regel im Winter auch eine Sperre, weil dieser dann witterungsbedingt zu nass oder zu weich sei. Dies sei auch Ergebnis einer mangelhaften Sanierung aus den Jahren 2009/2010. Dem Sportverein bleibe dann keine andere Möglichkeit, als auf Spielflächen benachbarter Gemeinden auszuweichen. Diese insgesamt mangelhafte Situation habe auch schon zu einigen Vereinskündigungen geführt. Insoweit bestehe dringender Veränderungsbedarf, um die Attraktivität und Qualität der Sportaußenanlage in Berrendorf zu erhöhen und diese somit in einen zeitgemäßen Zustand zu versetzen. Nur dadurch lasse sich auch einem Mitgliederschwund im Verein entgegenwirken.
Zur Finanzierung sei noch angemerkt, dass die Umrüstung auf Kunstrasen über 790000,- Euro kosten wird. Gleichwohl wird der Tennenplatz aufgegeben und verkauft. Er fällt somit aus der Instandhaltung, die zeitnah wieder zu Buche geschlagen hätte. Der Verkaufserlös wird Teil der Finanzierung des neuen Kunstrasenplatzes.
Der stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende, Stephan Borst, bezeichnete diese Maßnahme einen „ersten richtigen Schritt, dem weitere im Rahmen einer vertretbaren Finanzierung folgen müssen. Es gelte auch, bei den Modernisierungsvorhaben im Sportstättenbereich alle Stadtteile im Auge zu behalten und diese auch künftig im Rahmen der Bedarfe zu berücksichtigen.“

Fraktionsvorsitzender Gerhard Jakoby brachte sein Unverständnis über die Haltungen der Fraktionen Bündnis 90/ Die Grünen, der Stimme für Elsdorf und der FDP zum Ausdruck, die alle unter Bezugnahme auf ökologische und/oder finanzielle Gründe das Vorhaben verworfen haben. „ Diese Vertreter machen sich das sehr einfach. Eine qualitätsverbessernde und zukunftsausgerichtete Maßnahme für eine Außensportanlage wird eben mal abgelehnt. Alles soll in Berrendorf so bleiben wie es ist. Ist das denn eine Lösung für die Stadt und den betroffenen Verein?“