Strukturstärkungsgesetz und Braunkohleaussteiggesetz

08.07.2020

Am 3. Juli hat der Deutsche Bundestag das Strukturstärkungsgesetz und das Braunkohleaussteiggesetz beschlossen – mit historischen Einschnitten für Elsdorf. Zeitgleich wurden mit der Entscheidung aber auch die Weichen für eine starke Zukunft unserer Stadt gelegt.
Milliardenschwere Finanzförderungen für unsere Region helfen beim Übergang und die Grundlagen für neue Arbeitsplätze vor Ort wurden geschaffen. Die Interessen von Elsdorf finden sich in den Gesetzen sehr deutlich wieder.  Hierfür danken wir unserem Bürgermeister Andreas Heller, der als einer der Sprecher des Zusammenschlusses der Städte im Rheinischen Revier für die Belange unserer Stadt seit Jahren gekämpft hat. Aber auch unsere Landtagsabgeordnete Romina Plonsker und unser Bundestagsabgeordneter Georg Kippels haben sich stets für unsere Region in dem langwierigen Verfahren eingesetzt.
In Elsdorf ist uns als CDU Elsdorf aber vor allem die Sicherheit der Arbeitsplätze wichtig. Mit vielfältigen Beschlüssen im Stadtrat haben wir die Grundlagen für die Zukunft unserer Stadt gelegt. Die Vorkehrungen  in Elsdorf haben wir vorrausschauend erledigt und belastbare Konzepte erstellt, die bereits der Landesregierung zur Förderung empfohlen wurden. Das Zukunftsbild für Elsdorf wird immer deutlicher erkennbar.
Denn im Strukturwandel dürfen wir niemanden zurücklassen und alle Interessen ausbalancieren. Ein modernes Start-Up und ehrliche Arbeit im Tagebau sind keine Gegensätze, so dass wir allen Mitarbeiter/innen im Tagebau sowie bei Subunternehmern danken und deren Interessen im Blick haben.
Daher werden wir gemeinsam mit unseren Vertretern auf allen politischen Ebenen darauf achten, dass die gesetzlich verankerten Unterstützungen auch in unserer Stadt ankommen – ohne langatmige Bürokratie.

Stephan Borst                                                                 Gerhard Jakoby
(Parteivorsitzender CDU Elsdorf)                          (Fraktionsvorsitzender CDU Elsdorf)